31. Januar 2025
Verabschiedung von unserer Schulleiterin Frau Willeke

Danke für 14 Jahre Schulleitung an der Concordiaschule - Die Schulgemeinde verabschiedet Frau Willeke in den Ruhestand.
Am 31. Januar verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der Concordiaschule nach 14 Jahren von ihrer Schulleiterin Frau Willeke, die ihren wohlverdienten Ruhestand antrat.
Wie sehr wir alle Frau Willeke vermissen, lässt sich den persönlichen Abschiedsworten des Konrektors Herrn Busemann sowie den vielen liebevoll gestalteten Beiträgen der Kinder und des Kollegiums entnehmen: „Du hattest immer ein offenes Ohr, warst immer gesprächsbereit, egal, was uns gerade beschäftigte, Schüler, Eltern, Kolleginnen, die Stadt, das Schulamt oder die Bezirksregierung. […] Am Ende haben wir immer alles hinbekommen, da wir im Team Vieles auffangen konnten und fast immer die Unterstützung unseres großartigen Teams hatten, ohne das am Ende gar nichts geht.“ Besonders betont wurde die Wertschätzung, die sie allen entgegenbringt und die Atmosphäre im Ganzen, die unsere Schule ausmacht. „Du hast bei allem Stress immer auch den Menschen gesehen und nicht einfach deine Vorstellungen durchgesetzt.“
Die Kinder der Klasse 1 machten den Anfang mit einem Gedicht, indem sie Frau Willeke viele Wünsche für den Ruhestand mit auf den Weg gaben: „ein Schirm gegen Regen“ und „warme Füße im Bett", …
Jahrgang 2 präsentierte ein selbst umgeschriebenes Lied mit dem Titel „Auf dich!“.
Die Klassen 3 boten eine Bodypercussion dar und die Kinder des Jahrgangs 4 warten mit vielen amüsanten Vorschlägen zur Gestaltung des Ruhestandes auf.
Zwischen den Beiträgen der Kinder verabschiedeten sich die Schulrätin, Frau Schlüter, die beiden Kirchengemeinden, der Schulträger und die Elternpflegschaft mit dankenden und wertschätzenden Beiträgen.
Den Schlusspunkt des schulischen Programms setzte das Kollegium mit einem musikalischen Beitrag.
Zum Abschluss der Veranstaltung griff Frau Willeke selbst zum Mikrofon und blickte mit Freude auf die tägliche Arbeit mit den Kindern zurück, die ihr stets der Antrieb für ihr schulisches Handeln war.










