Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot für Schüler und Schülerinnen, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Lehrer und Lehrerinnen. Sie umfasst sozialpädagogische Hilfen und Beratung, beispielsweise in Konflikt- oder Krisensituationen in der Schule oder anderen Lebensbereichen.
Die Schulsozialarbeiterin stellt sich vor
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Ich heiße Sandra Kloppenburg und bin seit September 2022 Schulsozialarbeiterin der Concordiaschule.
Gern bin ich in der Schule als Ansprechpartnerin für Sie da. Am besten vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.
Das Ziel der Schulsozialarbeit ist es, die Kinder im Lebensbereich Schule zu unterstützen - immer auch mit Blick auf die anderen Lebensbereiche Familie, Freundeskreis und Wohnumfeld. Sie betrachtet Schüler und Schülerinnen als ganze Persönlichkeiten mit ihren eigenen Stärken und bisherigen Lebenserfahrungen. Schul-Sozialarbeit soll förderlich sein für das Vertrauensverhältnis zwischen Schülern und Schülerinnen, Lehrkräften und Eltern.
Ganz wichtig ist, dass Schulsozialarbeit ein freiwilliges Angebot ist. Sie können ohne große Hürden Kontakt zu mir aufnehmen. Die Schulsozialarbeit unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Inhalte der Beratungen oder Fragen machen wir nur mit Ihrem Einverständnis anderen Personen oder Institutionen zugänglich.
Auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit freue ich mich!
Sandra Kloppenburg