Jahreszeitensingen
Herbstliedersingen 2017
Programm
Singen macht Spaß (Kanon 3 Gruppen)
Der Herbst, der Herst, der Herbst ist da
Sieben Schwalben sitzen dort (2 stimmig)
Der Wind, der alte Musikant
Plötzlich lassen alle Bäume (Kanon 3 Gruppen)
Das Wetter spielt wieder mal verrückt
Wir denken nicht daran, uns einen Schirm zu kaufen (Kanon 4 Gruppen)
Was im Garten leuchtet
In meinem kleinen Apfel
Hejo, spann den Wagen an (Kanon 3 Gruppen)
Frühlingsliedersingen 2017
Gemeinsames Singen ist an unserer Schule stets sehr beliebt. Nun entdecken die Lehrer auch das gemeinsame Musizieren für sich. Die Begleitung des Singens durch Gitarren wurde in diesem Jahr um Querflöte und Blockflöte erweitert. „Da kann man gut die Melodie erkennen, wenn wir zweistimmig singen“, meinten einige Kinder. Und so sangen wir:
Die Jahresuhr
Ich lieb den Frühling/ Zwei kleine Wölfe (Zweistimmig und im Kanon)
Nun scheint die Sonne, so hell sie kann
Tiritomba
Immer wieder kommt ein neuer Frühling
Alle Vögel sind schon da (Zweistimmig)
Hasenswing
Stups, der kleine Osterhase
Auf einem Baum ein Kuckuck
Es tönen die Lieder (Kanon)
Herbstliedersingen 2016
Passend zum Wetter fand am Freitag vor den Ferien das Herbstliedersingen statt. Der einzige Apfel, den unser Schulapfelbaum hervorbrachte, hing noch an seinem Ast, aber nun ist Erntezeit. Dazu passend klang es dann beim Herbstliedersingen aus allen Kinderkehlen: „Komm doch mit, wir woll‘n im Garten nach den Goldäpfeln sehn.“ Auch die Erstklässler hatten in den ersten Schulwochen schon fleißig neue Lieder eingeübt und sangen kräftig mit.
- Der Herbst ist da
- Sieben Schwalben (zweistimmig))
- Der Wind, der alte Musikant
- Das Wetterlied
- Wir denken nicht daran (Kanon)
- Ich lieb die Herbstzeit (Kanon)
- Ich bau mir einen Drachen
- Wenn der frische Herbstwind weht
- Was im Garten leuchtet
- Hejo, spann den Wagen an (Kanon)
- Leer sind die Felder
Frühlingsliedersingen 2016
Wieder einmal war die Turnhalle gut gefüllt, denn auch zahlreiche Eltern waren zum Frühlingssingen am letzten Schultag vor den Ferien gekommen. Die Osterferien begannen in diesem Jahr schon sehr früh. So bot sich das alte Lied: „Im Märzen der Bauer“ an. Doch auch das Lied: „Nun scheint die Sonne, so hell sie kann“ war für alle Kinder neu. Umso schöner war es, dass es nahezu alle auswendig singen konnten.
Programm:
- Die Jahresuhr
- Ich lieb den Frühling/ Zwei kleine Wölfe (Zweistimmig und im Kanon)
- Tiritomba
- Immer wieder kommt ein neuer Frühling
- Nun scheint die Sonne, so hell sie kann
- Es tönen die Lieder (Kanon)
- Alle Vögel sind schon da (Zweistimmig)
- Singen macht Spaß (Kanon)
- Im Märzen der Bauer
- Stups, der kleine Osterhase
Herbstliedersingen 2015
Es ist sowohl ein schöner Wochenausklang als auch eine schöne Einstimmung auf die unterrichtsfreie Zeit - das Jahreszeitensingen. In diesem Jahr war die Programmfolge nicht festgelegt und die Kinder mussten anhand kleiner Rätselaufgaben erraten, welches Lied gesungen werden sollte. „In diesem Herbstlied wird über einen Apfel gesungen, aber erst in der dritten Strophe.“ Das war natürlich das Lied von dem Garten, in dem die Goldäpfel hängen. Auch die Erstklässler hatten in ihren ersten Schulwochen schon fleißig neue Lieder eingeübt und sangen kräftig mit.
- Die Jahresuhr
- Heia hussasa, der Herbst ist da.
- In einem kleinen Apfel
- Das Wetterlied
- Was im Garten leuchtet
- Hejo, spann den Wagen an
- Ich bau mir einen Drachen
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Sieben Schwalben
- Der Wind, der alte Musikant
Nach dem Wetterlied bekamen die Lernanfänger ihre ADAC-Sicherheitswesten überreicht, damit sie sicher durch die trübe, neblige Jahreszeit zur Schule kommen.
Frühlingsliedersingen 2015
„Guten Morgen, der Frühling ist da.“, lautete eine Liedzeile, mit der die Kinder am letzten
Tag vor den Osterferien in der Turnhalle den Frühling herbeisingen wollten. Zwar ließ sich der Frühling noch etwas Zeit, aber nun ist er wohl endgültig eingetroffen. In diesem Jahr wurde vermehrt
gesungen.
So erklangen nicht nur zwei Lieder gleichzeitig im Kanon (Zwei kleine Wölfe & Ich lieb den Frühling), es wurde auch
mehrstimmig gesungen (Alle Vögel sind schon da) oder im Wechselgesang (Der Kuckuck und der Esel). Es gab neue Lieder (Stups, der kleine Osterhase) und schon längst vergessen geglaubte (Auf
einem Baum ein Kuckuck). Bei manchen Liedern sangen auch einige Eltern mit und unterstrichen so den Gedanken vom „Gemeinsamen Singen“ an unserer Schule. Danke.
Ein weiteres Dankeschön gebührt Frau Drewes für die immer wieder gelungene Dekoration.
Herbstliedersingen 2014
Über hundert Eltern hatten sich Zeit genommen, um am 2. Oktober zum Herbstliedersingen in die Turnhalle der Concordiaschule zu kommen. Zu dieser Veranstaltung trifft sich stets die gesamte Schulgemeinde, um gemeinsam alte und neue Herbstlieder zu singen. Ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm ließ die Zeit sehr schnell vergehen. Jeder Jahrgang hatte zusätzlich einen kleinen Programmpunkt, der von Frau Kürbis und von Frau Mais angesagt wurde: Die ersten und zweiten Klassen sangen jeweils ein Herbstlied, die Klasse 3c sagte ein Herbstgedicht auf und die vierten Klassen tanzten Walzer zu „Bunt sind schon die Wälder.“ Die Trommel-AG unter der Leitung von Achim Woite lud zum Mitmachen ein und rundete damit das Programm ab. Eine gelungene Veranstaltung und ein schöner Einstieg in die Ferien.